Nobite Spray für Kleidung im Test

Foto: Lutz Haberecht / pixelio.de
In unserem Outdoorhemden-Vergleich haben wir etliche Modelle mit integriertem Insektenschutz gelistet. Doch es gibt noch eine andere Methode, sich vor Mücken, Zecken oder anderem Ungeziefer zu schützen. Es handelt sich hierbei um Anti-Insekten-Sprays. Wir haben das beliebteste Produkt genauer unter die Lupe genommen: das Nobite Spray für Kleidung. Ließ hier den Testbericht.
Laut Hersteller handelt es sich bei dem Nobite Spray um ein tropentaugliches Repellent, das dazu beiträgt, das Infektionsrisiko für Malaria, Dengue-Fieber, Japan-B-Enzephalitis und andere gefährliche Krankheiten zu senken. All diese Erkrankungen haben eines gemeinsam: Sie werden durch stechende Insekten wie Mücken übertragen. Auch Zeckenstiche können lebensgefährliche Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen.
Es lassen sich sowohl Outdoor Hemden und Blusen als auch sämtliche andere Textilien imprägnieren. Das Nobite Spray kann also auch für Decken, Kopfbedeckungen, Hosen, Socken oder Moskitonetze verwendet werden. Der Wirkstoff ist Permethrin (2 %). Er wirkt bei Insekten als Nervengift. Sobald sie damit in Berührung kommen, sterben sie.

Foto: Amazon (Nobite)
Nobite Spray: Anwendung
Eine 100ml-Sprühflasche reicht laut Hersteller für ca. 4 Kleidungsstücke. Der Schutz soll dann 4 Wochen gegen Insekten und 2 Wochen gegen Zecken ausreichen. Nach dem Waschen muss die Imprägnierung erneuert werden. Unser Tipp: Das Insektenschutz-Spray (nicht zu sparsam) schon vor Antritt der Reise aufsprühen und die Kleidungsstücke trocknen lassen. Werden sie anschließend luftdicht verpackt, wirkt sich das zusätzlich positiv auf die Wirksamkeit aus.
Nobite Spray Test: Hält es, was es verspricht?
Positiv ist uns aufgefallen, dass das Spray keine Spuren an Outdoorkleidung hinterlässt. Ein leichter, etwas unangenehmer Geruch ist jedoch wahrzunehmen. Sogar Tropeninstitute empfehlen die Verwendung bei Reisen in Risikogebiete wie beispielsweise Afrika oder Asien. Und tatsächlich: Es funktioniert! Trägt man Bekleidung, die korrekt mit dem Insektenabwehrspray imprägniert wurde, gehören Insektenstiche der Vergangenheit an. Wichtig: Körperstellen, an denen man stark schwitzt, sollten besonders gründlich eingesprüht werden. Hierzu zählen die Achselpartie und auch die Füße (Socken also nicht vergessen). Der Grund: Insekten werden vom Schweißgeruch des Menschen angezogen.
Nobite Spray: Nachteile
Dieses Insektenschutzspray ist hochwirksam – so viel steht fest. Das wird natürlich durch den Einsatz von Chemie (DEET) erreicht. Das Spray sollte keinesfalls mit anderen Gegenständen (außer Kleidung) in Kontakt kommen, da es sämtliche Oberflächen angreift. Daher sollte es im Koffer auch entsprechend gesichert werden (z. B. Beutel). Nach mehrmaligem Waschen sind die chemischen Bestandteile jedoch wieder aus dem Kleidungsstück verschwunden. Wir meinen: Lieber in den sauren Apfel beißen und vorübergehend ein chemisches Produkt anwenden, als sich erstzunehmende Tropenkrankheiten einzuhandeln. Einzige Einschränkung: Schwangere oder kleine Kinder sollten auf eine Anwendung verzichten.
Nobite Spray Testbericht – das Fazit
Unser Nobite Spray Test zeig: Es handelt sich hier um eines der empfehlenswertesten Insektenabwehrmittel für Tropenreisen. Selbst Oudoorkleidung ohne integrierten Insektenschutz wird mit diesem Mittel zum sicheren Schutz vor gefährlichen Krankheiten. Für einen Rundumschutz muss natürlich auch die Haut behandelt werden. Hierfür hat Nobite ein Hautspray Sortiment, die ebenso wirksam sind wie das Kleidungsspray.
Zum besten Anbieter: